Schaufenster

Bildtitel: Zweisamkeit, zwei Werke und Versuche über die Kunst diesem Phänomen auf die Spur zu kommen.


Bildabmessungen: 50 x40 cm/ Mixtechnik /Malkarton


Die Werke können sie kaufen. Schreiben sie mir ein E-Mail unter der Seite Kontakte

Reisen inspiriert und verführt, das wahrgenommene künstlerisch zu interpretieren. So geschehen in La Gomera, vor 2 Jahren.     

Von der Insel Gomera hat mein einen Blick auf Teneriffa und den Tide. Je nach Wetterlage und Tageszeit bekommt man unterschiedliche Ansichten und Einsichten.   Die Insel selbst ist ein Vulkan. Einige Schlote ragen noch heute aus dem Vulkankegel. Die Kegel sind über die Zeit erodiert. Was bleibt, sind die Schlote, die das Bild der Landschaft bestimmen. Schlote bestehen aus härterem Gestein, aus Phonolith.

Die Serie zeigt Motive von der Insel La Gomera.

Bild 1-5: Abmessungen 40 x 30 cm /Mixtechnik/Malkarton

Bild 6: Abmessungen 20 x 30 cm/Ölkreide/Malkarton

Das Tal von Hermigua ist von atemberaubender Schönheit. Dank der reichhaltigen Wasserquellen und des milden Klimas gedeihen hier verschiedene Pflanzenarten, darunter Bananen, Weinreben und Gemüse. Die fruchtbare Landschaft ist ideal für Wanderungen, bei denen man durch Terrassenfelder, Schluchten und entlang von kleinen Bächen spazieren kann

Impressionen von La Gomera

 Die Natur auf La Gomera weist viele spezialisierte Pflanzen auf. Am zentralen Bergmassiv des Garajonay scheiden sich Klima und Vegetation. Passatwolken sorgen im Norden für üppiges Grün, den trockenen Süden prägen Sukkulenten. Etwa drei Millionen Jahre sind seit dem letzten Vulkanausbruch auf La Gomera vergangen. So veränderte sich Gomeras Gesicht im Laufe der Zeit durch Verwitterung und Erosion.

Der trockene Süden und Osten der Insel ist karg. Hier findet man lediglich Pflanzen, die auf geringe Wasserzufuhr eingestellt sind. Hierzu zählen vor allem die Wolfsmilchgewächse wie die Kandelaberwolfsmilch (»cardón«) oder die Tabaiba. 


Blick über das Tal von Hermigua. Ein Tal , das die Wolken, die die Passatwinde vor sich her treiben, auffängt. Das führt zu großer Luftfeuchtigkeit, die sich ihrerseits in üppiger Natur niederschlägt. Dichte, intensiv grüne Bestände an Baumheide, Gagelbaum und Lorbeerwald besiedeln diesen Naturraum. Auch zahlreiche endemische Baumarten sind hier im Nationalpark Garajonay vorhanden, darunter Indische Persea, Lorbeer und Linde.

Bild 1-5 Impressionen von La Gomera

Abmessungen je Bild: 50 x 70 cm/Acryl auf Leinwand